Aeroxx 750 Luftreiniger
772,31 EUR*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Filter H13 HEPA, Filterleistung 99,95 %
- Die beste Umwälzleistung in seiner Klasse
- Steckdose für Reihenschaltung mehrerer Aeroxx oder zum Anschließen von Elektrowerkzeugen
- Leicht und kompakt, damit schnell zur Hand für den täglichen Gesundheitsschutz
Aeroxx 750 Luftreiniger für den Bau
Bye bye Staub, hallo saubere Luft!
Zubehör | 1 St. Hauptfilter (HEPA H13) Art.-Nr. 466101, 1 St. Vorfilter Art.-Nr. 466118, 1 St. Netzkabel |
Filter | Vorfilter (5 Pack) für Grobschmutz (Filterfläche 0,35m2) Art.-Nr. 466118 |
Hauptfilter | Hauptfilter (HEPA H13) für Feinstaub (Filterfläche 2,83m2) Art.-Nr. 466101 |
Spannung | 220-240V / 50-60Hz |
Leistungsaufnahme (max.) | 170 Watt ECO - 250 Watt MAX |
Nennleistung | 3200 Watt Leistungsabgabe über Steckdose |
Volumenstrom | 580 m3/h ECO - 750 m3/h MAX |
Unterdruck | 1,9 mbar ECO - 2,5 mbar MAX |
Schalldruckpegel | 66,1 dB(A) bei MAX |
Abmessungen | 38 x 38 x 41 cm |
Gewicht | 10,5 kg |
Netzleitungslänge | 3 m |
Alles auf einen Blick
Stabiler Griff, für komfortablen Transport und schnelles Umstellen.
Einschalter mit ECO/MAX
Modus.
Betriebsstundenzähler. Anzeige bei Volumenstromunterschreitung.
Platzsparende Kabelaufwicklung, ordentlich am Gerät verstaut.
Verschlüsse zum Koppeln
mehrerer Geräte.
Anschluss für Abluftschlauch.
Der kosteneffiziente Vorfilter übernimmt die Aufgabe, Grobschmutz wie sichtbaren Staub und größere Partikel abzufangen. So schützt er den hochwertigen HEPA-Hauptfilter vor Beschädigungen und verlängert dessen Lebensdauer erheblich. Dadurch bleibt die Luftreinigungsleistung konstant auf einem hohen Niveau. Das Ergebnis: Weniger Wartung, geringere Betriebskosten und eine zuverlässige Luftqualität auf der Baustelle.
Komfort ohne Kompromisse
Mühelos Filterbelegung checken: Die Zugangsklappe lässt sich leicht öffnen, so dass du die Filter im Handumdrehen einschieben und entnehmen kannst - ganz ohne Werkzeug.
Direkt im Raum.
Aufstellen eines oder mehrerer Geräte, auch in Reihenschaltung, möglich.
Ansaugung an der Staubschutzwand /-tür.
Der Luftreiniger wird mit der Ansaugung in eine Öffnung in der Staubschutzwand gestellt. Er zieht die staubige Luft aus dem Raum, filtert diese und gibt sie im Nebenraum wieder ab.
Luftführung mit optionalen Schläuchen.
Der Abluftschlauch wird über eine Öffnung in der Staubschutzwand in den Nebenraum geführt, der Zuluftschlauch kann nah an die Staubquelle gelegt werden. Das Gerät saugt die staubige Luft ein, filtert diese und gibt die gereinigte Luft z.B. an den Nebenraum ab. Zuluftschlauch im Raum. Gerät und gereinigte Abluft im Nebenraum.
Der Luftreiniger wird mit dem Ansaugschlauch in eine Öffnung in der Staubschutzwand gestellt. Er zieht die staubige Luft nahe an der Staubquelle ein, filtert diese und gibt sie z.B. an den Nebenraum ab.
Gerät im Raum. Abluftschlauch führt in den Nebenraum.
Der Luftreiniger wird in den Raum gestellt, der Abluftschlauch über eine Öffnung in der Staubschutzwand in den Nebenraum geführt. Das Gerät saugt die staubige Luft ein, filtert diese und gibt die gereinigte Luft z.B. an den Nebenraum ab.
Gerät im Raum. Abluftschlauch zum Fenster raus.
Der Luftreiniger wird in den Raum gestellt. Der Abluftschlauch über ein Fenster ins Freie gelegt. Das Gerät saugt die staubige Luft ein, filtert diese und führt die gereinigte Luft ins Freie ab.